Menu

Hilfeleistungslöschfahrzeug  
Kurzbezeichnung HLF 20
Funkrufname FL WLL3 HLF 20 1                               
Erstzulassung 12-2022
Kennzeichen VIE FW 322
Einsatzbereich Brandbekämpfung
  technische Hilfe kleineren Umfangs
Fahrgestell Mercedes Benz
Typ Atego 1630 F
Motorleistung 220 KW / 299PS
zul. Gesamtgewicht 16.000 KG 
Getriebe Allision Automatik
Ausstattung 360° Kamera, ABS, Schleuderketten
Aufbau Rosenbauer AT
Besatzung 1 - 8  
Pumpe 3500 Liter pro Minute bei 10 bar
  Schaummittelzumischanlage Variomatic
  Pump & Roll Betrieb
Beladung, u.a. Löschwassertank 2600 Liter 
  Schaummitteltank 180 Liter
  4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
  fest eingebauter Lichtmast
  Stromerzeuger 13 KvA
  LED Beleuchtungssatz (Scheinwerferbrücke)
  LED Großflächenstrahler
  LED AKU-Einsatzstellenscheinwerfer (Teklite)
  Hochleistungslüfter
  Trennschleifer
  Säbelsäge
  Aku-Schrauber
  Rauchvorhang 
  Kanalabdichtungen (Gulliey)
  Sprungretter SP16
  Motorkettensäge
  Luftheber
  Hydraulischer Rettungssatz
  Unterbaumaterialien, Rüsthölzer
  Schmutzwasser-Tauchpumpen
  Schmutzwasser-Chiemseepumpe
  Elektrowerkzeugkasten
  diverses Handwerkzeug
  Schieb-, Steck- und Bockleiter
  Schlauchhaspel
  Verkehrssicherungshaspel
   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittlerse-Löschfahrzeug  
Kurzbezeichnung MLF
Funkrufname FL WLL3 MLF 1                               
Erstzulassung 03-2023
Kennzeichen VIE FW 323
Einsatzbereich Brandbekämpfung
  technische Hilfe kleineren Umfangs
Fahrgestell Mercedes Benz
Typ Atego 1527 F
Motorleistung 200 KW / 272 PS
zul. Gesamtgewicht 15.000 KG 
Getriebe Allison Automatik
Ausstattung 360° Kamera, ABS
Aufbau Rosenbauer CT
Besatzung 1 - 5
Pumpe 2.000 Liter pro Minute bei 10 bar
Beladung, u.a. Löschwassertank 1000 Liter 
  4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
  div. PSA, u.a. Schwimwesten & Flammschutzkleidung
  fest eingebauter Lichtmast
  Stromerzeuger 9 KvA
  LED Beleuchtungssatz (Scheinwerferbrücke)
  LED AKU-Einsatzstellenscheinwerfer
  Hochleistungslüfter
  Trennschleifer
  Säbelsäge
  Aku-Schrauber
  Rauchvorhang 
  Sprungretter SP16
  Motorkettensäge
  Akkubetriebenes Hydraulisches-Kombigerät Schere/Spreizer
  Unterbaumaterialien
  Schmutzwasser-Tauchpumpen
  Schmutzwasser-Chiemseepumpe
  Elektrowerkzeugkasten
  diverses Handwerkzeug
  Steck- und Teleskopleiter


 
 

 

Löschgruppenfahrzeug  
Kurzbezeichnung LF 8
Funkrufname FL WLL 3 LF 1                                     
Erstzulassung 1985
Kennzeichen VIE 2869
Einsatzbereich Brandbekämpfung
  technische Hilfe kleineren Umfangs
Fahrgestell Iveco  - Magirus
Typ 60-9 A
Motorleistung 60 KW
Getriebe manuell
zul. Gesamtgewicht 6.000 KG 
Ausstattung Straßenantrieb
Aufbau Magirus
Besatzung 1 - 8  
Beladung, u.a. ohne Löschwassertank 
  Frontpumpe                   (800Liter/Minute)
  Tragkraftspritze TS8/8   (800Liter/Minute)
  1.200 Meter B-Schlauch
  Stromerzeuger 5 KvA
  Beleuchtungssatz
  Trennschleifer
  1 Tauchpumpen
  1 Schmutzwasserpumpe Spechtenhauser
  Motorkettensäge

 

Rüstwagen  
Kurzbezeichnung RW 2
Funkrufname FL WLL 3 RW 1                                     
Erstzulassung 2014
Kennzeichen VIE FW 314
Einsatzbereich technische Hilfe auch größen Umfangs
Fahrgestell Magirus, Ulm
Typ Iveco FF 150 E 30 W
Motorleistung 220 kW / bei 2.500 1/min (6-Zylinder Diesel)
zul. Gesamtgewicht 15.000 KG 
Getriebe Automatik
Ausstattung

permanenter Allradantrieb

  Singele Bereifung
  Rückfahrkamera
  Rückwarneinrichtung
Aufbauhersteller Magirus
Besatzung 1 - 2  
Beladung, u.a. Seilwinde Rotzler Treibmatic TR 30/6 Fire, 90 m Seil
  Greifzug 32 KN
  Notfallrucksack
  Fest eingebauter Stromerzeuger 23 kVA
  Tragbarer Stromerzeuger 8 kVA
  Lichtmast pneumatisch, 6 Xenon Scheinwerfer
  Beleuchtungssatz LED-Technik plus Powermoon
  hydraulischer Rettungssatz
  Diverse Hebekissen
  Plasmaschneidegerät
  Rettungssäge
  Trennschleifer elektrisch 
  Trennschleifer Verbrennungsmotor
  Bohrhammer
  Diverses Rüstmaterial
  Schnellbaugerüst
  2 Motorkettensägen
  Schmutzwasserpumpe Spechtenhauser
  Be- und Endlüftungsgerät
  Hygieneboard