Hilfeleistungslöschfahrzeug |
|
Kurzbezeichnung |
HLF 20 |
Funkrufname |
FL WLL1 HLF 20 1 |
Erstzulassung |
2016 |
Kennzeichen |
VIE FW 191 |
Einsatzbereich |
Brandbekämpfung |
|
technische Hilfe kleineren Umfangs |
Fahrgestell |
Mercedes Benz |
Typ |
Atego 1629 |
Motorleistung |
213 KW |
zul. Gesamtgewicht |
16000 KG |
Ausstattung |
Heckantrieb |
Aufbau |
Rosenbauer |
Besatzung |
1 - 8 |
Beladung, u.a. |
4 Atemschutzgeräte im Manschaftsraum |
|
Brigarde SafeEye 360 Umfeldkamera |
|
Wärmebildkamera - Bullard Eclipse LDX |
|
Feuerlöschkreiselpumpe N35 / 3500 Liter bei 10 bar |
|
Digitale Pumpensteuerung |
|
Druckzumischsystem DIGIMATIC |
|
Löschwassertank 2600 Liter |
|
Schaummitteltank 200 Liter |
|
fest eingebauter Lichtmast, 2 mal 1500 Watt & 4 mal Xenonscheinwerfer |
|
Schnellangriff - 50m Formtex Normaldruckschlauch |
|
Powermoon 2000 Watt |
|
Stromerzeuger 14 kVA |
|
Beleuchtungssatz |
|
Hochleistungslüfter |
|
Trennschleifer |
|
Rauchvorhang |
|
Sprungretter |
|
Motorkettensäge |
|
Luftheber |
|
Hydraulischer Rettungssatz |
|
Unterbaumaterialien |
|
Tauchpumpen |
|
Fahrbare Schlauchhaspel |
|
Fahrbare Verkehrssicherungshaspel |