| Mittlerse-Löschfahrzeug | |
| Kurzbezeichnung | MLF |
| Funkrufname | FL WLL3 MLF 1 |
| Erstzulassung | 03-2023 |
| Kennzeichen | VIE FW 323 |
| Einsatzbereich | Brandbekämpfung |
| technische Hilfe kleineren Umfangs | |
| Fahrgestell | Mercedes Benz |
| Typ | Atego 1527 F |
| Motorleistung | 200 KW / 272 PS |
| zul. Gesamtgewicht | 15.000 KG |
| Getriebe | Allison Automatik |
| Ausstattung | 360° Kamera, ABS |
| Aufbau | Rosenbauer CT |
| Besatzung | 1 - 5 |
| Pumpe | 2.000 Liter pro Minute bei 10 bar |
| Beladung, u.a. | Löschwassertank 1000 Liter |
| 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum | |
| div. PSA, u.a. Schwimwesten & Flammschutzkleidung | |
| fest eingebauter Lichtmast | |
| Stromerzeuger 9 KvA | |
| LED Beleuchtungssatz (Scheinwerferbrücke) | |
| LED AKU-Einsatzstellenscheinwerfer | |
| Hochleistungslüfter | |
| Trennschleifer | |
| Säbelsäge | |
| Aku-Schrauber | |
| Rauchvorhang | |
| Sprungretter SP16 |
|
| Motorkettensäge | |
| Akkubetriebenes Hydraulisches-Kombigerät Schere/Spreizer |
|
| Unterbaumaterialien |
|
| Schmutzwasser-Tauchpumpen | |
| Schmutzwasser-Chiemseepumpe | |
| Elektrowerkzeugkasten | |
| diverses Handwerkzeug | |
| Steck- und Teleskopleiter |