| Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
| Kurzbezeichnung | HLF 20 |
| Funkrufname | FL WLL3 HLF 20 1 |
| Erstzulassung | 12-2022 |
| Kennzeichen | VIE FW 322 |
| Einsatzbereich | Brandbekämpfung |
| technische Hilfe kleineren Umfangs | |
| Fahrgestell | Mercedes Benz |
| Typ | Atego 1630 F |
| Motorleistung | 220 KW / 299PS |
| zul. Gesamtgewicht | 16.000 KG |
| Getriebe | Allision Automatik |
| Ausstattung | 360° Kamera, ABS, Schleuderketten |
| Aufbau | Rosenbauer AT |
| Besatzung | 1 - 8 |
| Pumpe | 3500 Liter pro Minute bei 10 bar |
| Schaummittelzumischanlage Variomatic | |
| Pump & Roll Betrieb | |
| Beladung, u.a. | Löschwassertank 2600 Liter |
| Schaummitteltank 180 Liter | |
| 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum | |
| fest eingebauter Lichtmast | |
| Stromerzeuger 13 KvA | |
| LED Beleuchtungssatz (Scheinwerferbrücke) |
|
| LED Großflächenstrahler | |
| LED AKU-Einsatzstellenscheinwerfer (Teklite) |
|
| Hochleistungslüfter | |
| Trennschleifer | |
| Säbelsäge | |
| Aku-Schrauber | |
| Rauchvorhang | |
| Kanalabdichtungen (Gulliey) | |
| Sprungretter SP16 |
|
| Motorkettensäge | |
| Luftheber | |
| Hydraulischer Rettungssatz | |
| Unterbaumaterialien, Rüsthölzer |
|
| Schmutzwasser-Tauchpumpen | |
| Schmutzwasser-Chiemseepumpe | |
| Elektrowerkzeugkasten | |
| diverses Handwerkzeug | |
| Schieb-, Steck- und Bockleiter | |
| Schlauchhaspel | |
| Verkehrssicherungshaspel | |
