Viele Kinder in rumänischen Kinderheimen und Krankenhäusern können sich zu Weihnachten auf ein gutes Essen freuen
Ergebnis der Lebensmittelsammelaktion der Feuerwehren im Kreis Viersen und der Stadt Krefeld war wieder hervorragend! Es überstieg das Ergebnis des vergangenen Jahres um einige Tonnen!
Jedem Spender unseren ganz herzlichen Dank !!
Viele Tonnen Lebensmittel wurden von Spendern in die
Feuerwehr-Gerätehäuser vor Ort gebracht!
Die von den Freiw. Feuerwehren im Kreis Viersen und der Feuerwehr Krefeld durchgeführte Lebensmittelsammelaktion unter dem Motto "Ihre Feuerwehr hilft- komm hilf mit!" war wieder ein toller Erfolg!! Das Ergebnis der diesjährigen Lebensmittelsammelaktion war um einige Zehnzentner besser als das im vergangenen Jahr! Es kamen bei der seit 27 Jahren bestehenden, diesjährigen Sammelaktion gut 35 Tonnen Lebensmittel, Spielzeug, Kinderpflegemittel-und Anziehsachen und mehrere hundert Päckchen gepackte Weihnachtsgeschenke (von Kindern aus Schulen und Kindergärten) zusammen.
Für Samstag, den 23. November 2019, hatten die Feuerwehren im Kreis Viersen und der Stadt Krefeld die Bevölkerung aufgerufen, Grundnahrungsmittel, wie Zucker, Mehl, Backpulver u.a. (keine Frischartikel) sowie Konserven und Süßigkeiten für Kinderheime und Krankenhäuser in Rumänien in den über 100 Gerätehäusern von Niederkrüchten über Krefeld bis Niederkrüchten, von Willich-Schiefbahn bis Kempen in der Zeit von 09.oo Uhr bis 13.oo Uhr, abzugeben.
Schulen und Kindergärten wurden angeschrieben und zum Mitmachen aufgefordert; über 50.000 Handzettel an Haushalte verteilt; Radiospots gesendet; Hinweisplakate in Geschäften am Niederrhein aufgehangen, ja sogar das Fernsehen wurde eingeschaltet, um die Bevölkerung zum Mitmachen aufzufordern.
Und diesem Aufruf an die gesamte Bevölkerung folgten tausende eifriger Spender und brachten ihre guten Gaben zu den Feuerwehrsammelstellen (Gerätehäusern vor Ort).Auch in Schulen und Kindergärten wurde gesammelt und hunderte Pakete, oft schön als Weihnachtsgeschenk verpackt, an die Feuerwehr zur Weitergabe übergeben! Hier wurden die Spenden meist von Mitgliedern der einzelnen Jugendfeuerwehren sowie aktiven Mitgliedern der Löschzüge und Ehrenabteilungen der Feuerwehren der Städte und Gemeinden, entgegengenommen. Teils Spenden von Kindern (Spender), über Kinder (Jugendfeuerwehr) an Kinder! (Rumänische Kinder in Kinderheime)
Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene - viele gaben Lebensmittel, Spielzeug, Kleidungsstücke u.a. ab, um so den Menschen in Rumänien, die in Not sind, zu helfen.
Das Schiefbahner Unternehmen Scholz Kühltransporte stellte kurzfristig und unentgeltlich einen LKW, da das Mehrzwegfahrzeug der Feuerwehr Willich kurzfristig aufgrund eines technischen Defekts am Tag der Sammlung ausfiel.
Von den einzelnen Feuerwehrgerätehäusern vom ganzen Niederrhein, zusammengetragen und in der Lagerhalle der Rumänienhilfe Vorst in Tönisvorst-St.Tönis vorsortiert und in Lkws für den Transport verladen, konnten die „Lebensmittelsammler“ am Ende ein zufriedenstellendes Sammelergebnis mitteilen.
„Das Ergebnis der Lebensmittelsammelaktion war bedeutend besser als im vergangenen Jahr. Es kamen gut 35 Tonnen Lebensmittel, fast 30 Zentner Kinderpflegemittel-und Anziehsachen gut 8000 Päckchen gepackte Weihnachtsgeschenke (von Kindern aus Schulen und Kindergärten) und etliche Tonnen andere Sachspenden zusammen!“, erklärten die Organisatoren von Feuerwehr und Rumänienhilfe am Ende der Aktion. „Jedes Pfund Mehl, jede Lebensmittelkonserve, die uns gespendet wurde, wird eins zu eins an die Hilfsbedürftigen weitergegeben!“ Jedem Spender unseren ganz herzlichen Dank!
Die gesammelten Hilfsmittel werden vor dem Weihnachtsfest mit einem Hilfstransport der Rumänienenhilfe Vorst nach Caransebes/Rumänien gebracht, wo sie dann in Kinderheimen und Krankenhäusern zum Weihnachtsfest an arme und hilfsbedürftige Kinder und Menschen ausgegeben werden.
„Der Transport startete am kommenden Wochenende und wird voraussichtlich bis zu einer Woche dauern.
Ebenfalls hatten die Feuerwehren aufgerufen Geld für den Transport der Lebensmittel zu spenden. In aufgestellten Sammelbehältern kamen einige hundert Euro zusammen, sodass die Transportkosten fast gedeckt sind!
"Wer die Lebensmittelsammelaktion der Freiw. Feuerwehren verpasst haben sollte und/oder sich aufgrund des äußerst zufriedenstellende Sammelergebnisses aufgerufen fühlt noch für die Transportkosten zu spenden, kann dies auf das Konto der Rumänienhilfe Vorst e.V. Volksbank Krefeld IBAN: DE 06 3206 0362 1301 4970 12 Verwendungszweck „Feuerwehr-Hilfstransport Rumänien 2019“ gerne tun und so die ehrenamtliche Arbeit und humanitäre Hilfe unterstützen.
Am Ende der diesjährigen Lebensmittelsammelaktion konnten sich die Organisatoren und Helfer ein Bild vom zufriedenstellenden Ergebnis ihrer gemeinsamen Aktion machen. Sie garantieren allen Spendern, dass die Lebensmittel und Hilfsgüter bedarfsgerecht in Krankenhäusern und Kinderheimen zum Weihnachtsfest in Caransebes/Rumänien verteilt würden.
„Auf diesem Wege möchten die Feuerwehren sich bei allen kleinen und großen Spendern herzlich für die Unterstützung bedanken und eine frohe, besinnliche und harmonische Vorweihnachtszeit wünschen!“, so die Organisatoren von Feuerwehr und Rumänienhilfe abschließend.
Wieder einmal eine sinnvolle und beispielhafte Aktion unserer Feuerwehren im Kreis Viersen und der Stadt Krefeld!!