Menu

Am 29. März 2019 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Willich in der Hausbrauerei Schmitz-Mönk in Anrath statt.

Stadtbrandmeister und Wehrleiter Thomas Metzer konnte neben Mitgliedern der fünf Löschzüge und der Jugendfeuerwehr auch zahlreiche Gäste begrüßen.

Allen voran die beiden stellvertretenden Bürgermeister Guido Görtz und Dietmar Winkels. Von der Stadtverwaltung Willich, die Beigeordnete und Feuerschutzdezernentin Brigitte Schwerdtfeger, den Leiter des Geschäftsbereichs Einwohner und Ordnung Martin Zinnel und den Sachbearbeiter Feuerschutz Sascha Döhmen. Weitere Gäste waren Vertreter von DRK, Maltesern, und Vertreter der im Willicher Rat vertretenen Parteien.

Geschäftsführer Johannes Zensen zog in seinem Geschäftsbericht eine eindrucksvolle Bilanz für das Jahr 2018. Die Jugendfeuerwehr zählt derzeit 50 Mitglieder, darunter fünf Mädchen. Der Ehrenabteilung gehören 68 Kameraden an. Die 266 aktiven Kameraden wurden 2018 zu insgesamt 481 Einsätzen gerufen. Ein Plus von 98 Einsätzen!!

Hierbei vielen 9.385 Einsatzstunden an. Je Einsatzstunde fielen in etwa 2¾ Ausbildungsstunden an. Insgesamt wurden 57.502 Stunden zum Schutz der Willicher Bevölkerung geleistet.

Aufgrund seines anhaltenden und unnachgiebigen Einsatzes für die freiwillige Feuerwehr, welcher deutlich über das berufliche Maß hinausgeht, wurde Martin Zinnel von Thomas Metzer mit der goldenen Ehrennadel der Feuerwehr Willich ausgezeichnet.

Mit der bronzenen Ehrennadel der Feuerwehr Willich wurde Heinz-Josef Bermes ausgezeichnet. Er hatte der Feuerwehr im Sommer 2018 unentgeltlich zwei Tankzüge mit je 30.000 Liter zur Verfügung gestellt, um im Falle von Wald- und Flächenbränden ausreichend Löschwasser verfügbar zu machen. Als die Tankzüge dann zu einem Waldbrand nach Straelen gerufen wurden, stellte Heinz-Josef Bermes kurzfristig drei weiter Tankzüge zur Verfügung. Hierdurch konnten 600.000 Liter Wasser an die Einsatzstelle geschafft werden. Dies sei eine Glanzleistung für die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Unternehmen, führte Wehrleiter Thomas Metzer in seiner Laudatio aus.

Die Anzahl der Einsätze nimmt von zu Jahr zu. Ein Plus von 25% allein von 2017 auf 2018. Durch eine Anpassung der Alarm und Ausrücke- Ordnung konnte die Anzahl der "Doppeltzugalarmierungen" von 106 auf 27 reduziert werden. 32 Einsätze wurden von den hauptamtlichen Gerätewarten ohne Hilfe ehrenamtlicher Kräfte abgeleistet. Dennoch ist die Einsatzbelastung zu hoch.

Positiv ist, dass aktuell 13 Mitglieder der Feuerwehr Willich bei der Stadt Willich angestellt sind. Dies kommt insbesondere der Tagesverfügbarkeit zu Gute.

Die Wichtigkeit der Jugendfeuerwehr belegen folgende Zahlen eindrucksvoll. Bis dato wurden 200 Mädchen und Jungen aufgenommen. Von den 150, die die Jugendfeuerwehr verlassen haben, sind 86 aktiv in den Löschzügen der Feuerwehr Willich. Somit ist nahezu jedes dritte Mitglied der Einsatzabteilung aus den Reihen der Jugendfeuerwehr.

Die Versammlung endete mit einem gemeinsamen Imbiss.