Üben, Üben, Üben, und das unter möglichst realistischen Bedingungen. Bei der Realbrandausbildung in Übungscontainern der Firma FeuerCon ist dies möglich.
Vom 1. bis 4. September steht die aus zwei Containern bestehende Anlage auf dem Hof der Feuerwache Willich. Atemschutzgeräteträger aller Löschzüge der Feuerwehr Willich trainieren hier unter realistischen Bedingungen. Die Anlage wird mit Feststoff, in der Regel Palettenholz befeuert. Insgesamt drei Feuerstellen gibt es. Einen "Ausknopf" gibt es nicht. Unter der Aufsicht der insgesamt 6 Instruktoren gehen die Trupps vor. Das Einsatzstichwort: "Wohnungsbrand, eine Person wird vermisst" Kriechend, den schweren Schlauch mitziehend durchsucht der Trupp die Wohnung. Sobald die vermisste Person (hier dargestellt von einem 80kg schweren Dummy) gefunden wurde, wird diese in Freie verbracht. Hiernach geht es abermals in den Container, diesmal zu Brandbekämpfung. Sobald Wasser abgegeben wird verdampft dieses und es wird gefühlt nochmals wärmer. Vergleichbar mit einem Aufguß in der Sauna. Am Boden herrschen Temperaturen bis zu 200°C and der Decke bis zu 800°C. Trotz Schutzkleidung ist die Hitze spürbar. Bis zu 1,5 Liter Flüssigkeit gehen durch Schwitzen verloren. Daher heißt nach der Übung erstmal trinken.