Menu

Für weitere Informationen klicken sie bitte das jeweilige Fahrzeug an.

 

Fahrzeuge im Einsatzdienst

Mannschaftstarnsportfahrzeug - MTF 1

Mannschaftstarnsportfahrzeug - MTF 2

Hilfeleistungslöschfahrzeug - HLF 1

Löschgruppenfahrzeug - LF20 1

Tanklöschfahrzeug - TLF 4000 1

Drehleiter - DLK

Gerätewagen Gefahrgut - GWG

Mehrzweckfahrzeug - MZF

 

Fahrzeuge außer Dienst

Löschgruppenfahrzeug - LF20 a.D. 2021

Mannschaftstarnsportfahrzeug - MTF a.D. 2021

Mehrzweckfahrzeug - MZF a.D. 2022

 

Historische Fahrzeuge

 

 

 

 

 

Unser Gerätehaus:

Auf den hier gezeigten Bildern ist das Gerätehaus in Willich auf der St.-Töniser-Straße zu sehen. Gebaut wurde das Gerätehaus 1996 und durch die 2002 fertig gestellte Rettungswache ergänzt. Es löst damit nach über 100 Jahren den historischen Standort in Willich auf dem Kaiserplatz ab.

Erforderlich wurde der Neubau aufgrund des stark gestiegen Personal- und Materialbedarf. Neben einem modernen Schulungsraum für Fortbildungen auf Stadt- und Kreisebene beherbergt die Wache auch die Atemschutzwerkstadt der Stadt Willich.


Fahrzeughalle
Die Fahrzeughalle hat 7 Stellplätze und eine separate Waschhalle, die gemeinsam mit dem Rettungsdienst genutzt wird.


 

Lagerräume

Das Gerätehaus beherbergt einen Lagerraum, sowie einen Container und einen Schlauchraum.
Gut zu sehen sind die neuen fluoreszierenden C- bzw. B-Schläuche

Atemschutzwerkstatt

Angrenzend an die Fahrzeughalle befindet sich die Atemschutzwerkstatt, die von der Gesamtwehr Willich benutzt wird.

 

Werkstatt

In der Werkstatt werden anfallenden Reparatur/- bzw. Wartungsarbeiten durchgeführt.

 

Umkleide

In der Umkleide hat jeder der 82 aktiven Kameraden des Löschzuges Willich einen eigenen Spind, in dem die persönliche Schutzausrüstung aufbewahrt wird. Angrenzend an die Umkleide ist ein Wasch- bzw. Duschraum vorhanden.

 

Das Obergeschoss

Im Obergeschoss gibt es einen Lagerraum, WC´s, sowie einen Schulungsraum mit angrenzendem Löschzugführerbüro, Lehrmittelraum und einer Küche.

 

 

 
Name Vorname Dienstgrad Funktion / Aufgabe
Aretz Herbert Brandinspektor Löschzugführer
Arlt Mario Brandmeister Atemschutzgerätewart/Brandschutzerziehung/Pressesprecher
Barkow Tim Unterbrandmeister  
Bischof Helmut Hauptbrandmeister Kassierer
Bonacker Markus Unterbrandmeister  
Bramers Thomas Feuerwehrmann  
Brücher Marc Brandoberinspektor  
Caris Klaus Hauptbrandmeister  
Dickhöfer Sebastian Feuerwehrmannanwärter  
Dohmgans Andreas Oberbrandmeister Pressesprecher 
Dohmgans Christian Oberbrandmeister  
Faßbender Jan Feuerwehrmann  
Forgber Uwe Unterbrandmeister  
Friedeler Moritz Oberfeuerwehrmann  
Gather Johannes Oberfeuerwehrmann  
Groesdonk Jan Feuerwehrmann  
Grumbach Marvin Feuerwehrmann  
Grumbach Michael Hauptbrandmeister  
Grund Phillipp Feuerwehrmann  
Hasenbeck Achim Brandinspektor  
Hassanloo Amir Unterbrandmeister Gerätewart
Heines Phillip Feuerwehrmann  
Henrichs Daniel Unterbrandmeister  
Heuser Marc Unterbrandmeister  
Heyes Thomas Hauptbrandmeister  
Hückels Bernd Unterbrandmeister  
Hückels Sebastian Oberfeuerwehrmann  
Jeziorek Lukas Oberfeuerwehrmann  
Jeziorek Thomas Stadtbrandinspektor stellv. Wehrführer
Josten Thomas Oberbrandmeister  
Kamper Sebastian Unterbrandmeister  
Klang Jörg Unterbrandmeister  
Klein Jean-Pierre Oberfeuerwehrmann  
Koch Christian Oberfeuerwehrmann  
Kothen Lukas Unterbrandmeister  
Krahnen Mark Hauptbrandmeister  
Krebs Gregor Oberfeuerwehrmann  
Krüger Stefan Unterbrandmeister Gerätewart / Vertrauensperson
Küsters Herbert Unterbrandmeister  
Leichner Ralf Unterbrandmeister  
Maier Peter Hauptfeuerwehrmann  
Maier Simon Unterbrandmeister  
Metzer Thomas Stadtbrandinspektor Leiter der Feuerwehr der Stadt Willich
Mix Aldo  Unterbrandmeister  
Nys Leo Hauptbrandmeister  
op de Hipt Mike Feuerwehrmannanwärter  
Poppe Tobias Brandinspektor  
Quint Alexander Unterbrandmeister  
Radke Andreas Unterbrandmeister  
Rick Christian Oberfeuerwehrmann  
Rührup Florian Feuerwehrmann  
Ruiter Denis Oberfeuerwehrmann  
Ruiter Uwe Unterbrandmeister  
Schäfer Michael Unterbrandmeister  
Schmidt Holger Unterbrandmeister Atemschutzgerätewart
Schmitz Marcel Unterbrandmeister  
Schneider Benjamin Unterbrandmeister  
Schöler Hanno Brandinspektor  
Siemes Marvin Oberfeuerwehrmann  
Silkens Bernhard Brandoberinspektor  
Smolarczyk Dennis Oberfeuerwehrmann  
Smolarczyk Rafael Brandmeister  
Stappen Thomas Oberfeuerwehrmann  
Stappen Tobias Unterbrandmeister  
Stecken Olaf Feuerwehrmann  
Steppen Pascal Oberfeuerwehrmann  
Sturm Martin Hauptbrandmeister  
Tanzhaus Andreas Unterbrandmeister  
Terglane Marcel Oberfeuerwehrmann  
Teschen Bernd Brandoberinspektor stellv. Löschzugführer / Ausbildungsleiter Feuerwehr Willich
Theven Markus Oberfeuerwehrmann  
Tolls Max Feuerwehrmann  
Tückmantel Tobias Feuerwehrmann  
Van Vlorop Annika Unterbrandmeisterin  
Van Vlorop Jan Unterbrandmeister  
Voorter Daniel Unterbrandmeister  
Witzorky Jörn Oberfeuerwehrmann  
Wrazidlo Marcel Unterbrandmeister Pressesprecher 
Zensen Christian Oberfeuerwehrmann  
Zensen Jessica Feuerwehrfrau  
Zensen Johannes Hauptbrandmeister Geschäftsführer
       
Stand 01/2020      

Löschzugführung

 

 
 
Löschzugführer Brandinspektor Herbert Aretz
 
 
Aufgaben
- Leitung des Löschzuges
- Strategische Ausrichtung des Löschzuges
- Teilnahme an Besprechungen auf Stadt- und Kreisebene
- Koordination der Vorstandsarbeit
- Planung von Schulungsbesuchen
- Planung der Übungsabende mit den Gruppenführern
 
 
 
Stellv. Löschzugführer Brandoberinspektor Bernd Teschen
 
 
Aufgaben
- Vertreter des Löschzugführers
- Teilnahme an Besprechungen auf Stadt- und Kreisebene
- Koordination der Vorstandsarbeit
- Planung von Schulungsbesuchen
- Planung der Übungsabende mit den Gruppenführern
 
 
 
Vertrauensperson                                       Unterbrandmeister Stefan Krüger
 
 
Vorstand - Kameradschaftsverein des Löschzuges Willich e.V.

 

 
 
Löschzugführer Brandinspektor Herbert Aretz
Stellvertretender Löschzugführer Brandoberinspektor Bernd Teschen
Geschäftsführer Hauptbrandmeister Johannes Zensen
   
Kassenleiter Hauptbrandmeister Helmut Bischof
   
Vertreter der Ehrenabteilung Brandinspektor Theo Heyes
Beisitzer

Brandinspektor Theo Heyes

 

Unterbrandmeister Michael Schäfer

Unterbrandmeister Stefan Krüger

Unterbrandmeister Johannes Gather

Aufgaben
       
- Beratung und Entscheidung über löschzuginterne Investitionen
- Beratung löschzuginterner Angelegenheiten
   
- Planung öffentlicher und interner Veranstaltungen
 
- Planung und Durchführung von Ehrungsveranstaltungen
 
 
Geschäftsführung

 
 
Geschäftsführer Hauptbrandmeister Johannes Zensen
   

Aufgaben

 

- Protokollführung bei Besprechungen

- Protokollführung bei Übungen

- Erstellung von Einladungen

- Allgemeiner Schriftverkehr

- Führen der Löschzug Statistik

 
 
 
 
 
Kassenleiter

 

 
 
Kassenleiter Hauptbrandmeister Helmut Bischof
 

Aufgaben
- Verantwortliche Leitung der Kasse
- Bezahlung anstehender Rechnungen
- Bilanzführung
 
Beisitzer / Vertreter der Ehrenabteilung

 
Vertreter der Ehrenabteilung Brandinspektor Theo Heyes
 
Aufgaben
- Informationstransfer
- Teilnahme an Besprechungen
- Mitbestimmung bei Entscheidungen
 
 
 
 
Gerätewart / Atemschutzgerätewart

 

 
Gerätewarte des Löschzuges

Unterbrandmeister Amir Hassanloo

Unterbrandmeister Stefan Krüger

 
 
Aufgaben
- Reinigung, Pflege und Wartung und Prüfung der Fahrzeuge, Geräte und des Inventars
- Bericht an die Löschzug- und Wehrführung bei Schäden und Verluste
- Teilnahme an den regelmäßigen Gerätewartsbesprechungen auf Stadtebene
 
 
Atemschutz Gerätewarte

Unterbrandmeister Mario Arlt

Unterbrandmeister Holger Schmidt

 
 
Aufgaben
- Reinigung, Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte
- Bericht an die Löschzugführung und an den Gerätewart bei Schäden und Verluste
- Planung der erforderlichen Schulungen der Atemschutzgeräteträger
- Teilnahme an den regelmäßigen Atemschutzgerätewart Besprechungen auf Stadtebene
 
 

Einsatzabteilung
 
Aufgaben
- Hilfeleistung bei Schadenfeuer
- Hilfeleistung bei Unglücken
- Amtshilfe auf Anforderung anderer Organisationen und der Polizei
- Teilnahme an Fortbildungen und Schulungen
- Teilnahme an wöchentlichen Übungen
- Brandschutzerziehung
- Betreuung Jugendfeuerwehr